Mandelhappen: Ein feiner Genuss

Ein persönlicher Eindruck

Ich hab neulich die Feines Buttergebäck „Mandelhappen“ probiert und muss sagen, die Dinger sind keine schlechte Wahl, wenn du auf süße Snacks stehst. Aber Moment mal, sind die wirklich so toll, wie alle sagen? Lass uns mal einen genaueren Blick darauf werfen!

Was steckt drin?

Dieses Buttergebäck ist mit 33% gerösteten Mandeln verfeinert. Die Zutatenliste klingt erst mal nicht schlecht: Weizenmehl, Butter, Zucker und Bourbon Vanille-Extrakt. Aber hey, kann das wirklich alles so gesund sein? Ich mein, 36,8 g Fett pro 100 g? Wo sind die ganzen gesunden Fette? Und keine Ahnung, was die Spuren von Ei und Erdnüssen da zu suchen haben.

Nährwerte und Skepsis

Die Nährwerte sind auch ein bisschen fragwürdig. 563 kcal auf 100 g? Das ist schon eine Ansage. Ich hab echt Zweifel, ob das wirklich die beste Wahl für einen Snack ist, wenn man auf seine Ernährung achtet. Vielleicht sind die Mandeln ja die einzige gesunde Zutat hier.

Kundenbewertungen

„Super lecker, aber ein bisschen zu süß für meinen Geschmack!“ – Ja klar, du bist sicher auch der einzige, der das denkt. Wer nicht auf Süßes steht, kauft auch keine Kekse, oder?

„Die Mandeln sind richtig knusprig und machen das Gebäck besonders!“ – Klar, denn ohne die Mandeln würde das Ding aussehen wie ein langweiliges Stück Teig.

„Ich liebe diese Kekse, aber sie sind definitiv nicht gesund.“ – Wow, das ist mal eine Erkenntnis. Vielleicht sollten wir das auf die Verpackung drucken?

Fazit und Empfehlung

Also, um es kurz zu machen: Die Feines Buttergebäck „Mandelhappen“ sind ein netter Snack, aber ich hab so meine Zweifel, ob die wirklich so gut sind, wie alle tun. Aber hey, vielleicht liegt das nur an meiner Skepsis. Ich würde dir empfehlen, sie selbst auszuprobieren und dann zu entscheiden. Manchmal ist der erste Eindruck nicht alles.

Mandelhappen 1Mandelhappen 2Mandelhappen 3

Hier kannst du dir die Kekse selbst anschauen: Feines Buttergebäck „Mandelhappen“

Dieter Dannhorn
Geschrieben von
Dieter Dannhorn
Beteiligen Sie sich an der Diskussion

Menu