Mein erster Eindruck vom Trentingrana Käse
Als ich den Trentingrana Käse aus dem Tiroler Bauernstandl ausprobiert habe, war ich neugierig, ob der Hype gerechtfertigt ist. Der Käse kommt in einer praktischen 200 g Verpackung und verspricht einen vollmundigen Geschmack. Aber hey, was ist mit der Herkunft und der Qualität?
Produktbeschreibung
Der Trentingrana Käse ist ein Hartkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Mit einer Reifung von mindestens 6 Monaten und einem Fettgehalt von 32% i. Tr. soll er eine perfekte Ergänzung für jede Käseplatte sein. Ob es wirklich der Fall ist, muss man selbst probieren! Die Verpackung ist luftdicht, was gut ist, aber nach dem Öffnen soll man ihn innerhalb von 5-7 Tagen verbrauchen. Wer isst schon Käse so schnell?
Verwendungsmöglichkeiten
Ich habe gehört, dass er super zu Pasta und Risotto passen soll. Auch als Snack mit Brot und Oliven angeblich ein Hit. Aber ich frage mich, ob er wirklich zu Rotwein passt oder ob das nur ein Marketing-Trick ist.
Kundenbewertungen
„Der Käse hat einen tollen Geschmack!“ – Klar, aber was ist mit der Konsistenz? Einige sagen, er sei zu hart. „Ideal für meine Käseplatte!“ – Ja, aber ist da nicht jeder Käse geeignet? „Ein absolutes Muss!“ – Muss ich wirklich? Ich bin skeptisch.
Die Frage bleibt: Ist der Trentingrana Käse wirklich so „exquisit“, wie alle sagen, oder ist es nur der Name, der verführt? Ich würde sagen, probiere es einfach selbst aus! Es war mein erster Eindruck, aber echte Erfahrungen können anders sein. Vielleicht ist der Käse doch ein Geheimtipp?